Über mich

Herzlich willkommen! Benvenuti!

Ich heiße Friederike Römhild und »zwei Seelen wohnen, ach! in meiner Brust« (Goethe): die Literatur und die Bildende Kunst. Seit einigen Jahren schon zeige ich auf meiner Homepage meine eigene Malerei. Ich hoffe, damit Kunstinteressierten, Kunstliebhabern und Gleichgesinnten Unterhaltung und Anregung geben zu können.

Mein zweiter Blog ITALIENREPORT gibt seit September 2014 Einblicke in deutsch-italienische Literatur- und Kulturbeziehungen, v. a. in literarische und filmische Zeugnisse dieser alten Sehnsucht. Ich möchte damit nicht nur das Wissen über deutsch-italienische Kulturbeziehungen verbreiten, sondern auch zum Austausch beider Kulturen anregen. So alt die Italiensehnsucht der Deutschen auch sein mag, so wichtig ist es zugleich diese freundschaftlichen Beziehungen zu pflegen und zu fördern, damit sie sich weiterentwickeln und in die Zukunft wachsen kann. 

Der Blog ITALIENREPORT ist motiviert durch Ein- und Ansichten vom italienischen Leben, von Alltag und Kultur, von Land und Leuten, die ich gesammelt habe, als ich für meine Dissertation im Fach Germanistik ein Jahr in Salerno (Kampanien) lebte, um die Zusammenhänge des italienischen Neorealismus mit der deutschen Nachkriegslitertur zu ergründen. Ich bin Kunst- und LIteraturwissenschaftlerin und sehne mich ständig nach Italien. Und doch weiß auch ich wie anders Italien sein kann, als es die Klischees vom italienischen Leben und die Bilder des Italientourismus zeigen. Mein Blog ITALIENREPORT möchte daher nicht nur die schönen und den meisten schon längst bekannten Bilder Italiens erinnern, sondern auch Spuren und Fährten zu anderen Ansichten und Einsichten legen. Eines bleibt dabei allerdings unberührt: eigentlich doch drei »Seelen wohnen, ach! in meiner Brust«: die Literatur, die bildende Kunst und Italien!

Ich wünsche allen viel Spaß beim Lesen und Schauen, Inspirieren und Nachdenken. Ich freue mich über Anregungen und Kontakt. Auch für Vorschläge, Rezensionsexemplare und Arbeitsgemeinschaften bin ich erreichbar.

Herzlich,

Friederike Römhild