Kategorie: Conversazione a … alle Folgen

  • Verlage als Kulturvermittler: über die besonderen Verdienste grosser und kleiner Verlage

    Verlage als Kulturvermittler: über die besonderen Verdienste grosser und kleiner Verlage

    Anlässlich der Frankfurter Buchmesse 2024 mit Italien als Gastland Im Jahr 2024 wird sich Italien zum zweiten Mal auf der größten Buchmesse der Welt, der Frankfurter Buchmesse, als Gastland präsentieren. Der Piper Verlag hat sich um die italienische Literatur seit den 1970er-Jahren verdient gemacht. Viele der Autoren wurden dann vom Wagenbach Verlag bis heute neu…

  • Folge 9: Düsseldorf – Das Kaiserpanorama

    Folge 9: Düsseldorf – Das Kaiserpanorama

    Schaufenster zur Welt oder die Entdeckung Süditaliens in Deutschland Der Berliner Physiker und Unternehmer August Fuhrmann (1844-1925) erfand im 19. Jahrhundert das so genannte Kaiserpanorama. Der Nachbau eines solchen Kaiserpanoramas ist im vierten Stock des Düsseldorfer Filmmuseums zu sehen. Ab 1870 entwickelte Fuhrmann in bis zu 250 Städten Serien von jeweils fünfzig Bildern. Die thematisch…

  • Folge 8.2: … Online II – Die Freude zu schreiben

    Folge 8.2: … Online II – Die Freude zu schreiben

    von Annarita Faggioni, Übersetzung Friederike Römhild Es war einmal ein kleiner Blog, der hieß IL PIACERE DI SCRIVERE und das war 2011. Der kleine Blog wollte nicht größer werden, als er war, sondern anderen nur zur Hand gehen. Er sah viele gigantische große Blogs, aber jeder hatte sein bevorzugtes Thema und Spezialgebiet. Es gab Vorschläge…

  • Folge 8.1: … Online I – Italienreport

    Folge 8.1: … Online I – Italienreport

    Online con »Il Piacere di Scrivere«, Teil I von Friederike Römhild Über Twitter (heute X) lernte ich 2017 die Gründerin und Redakteurin Annarita Faggioni von IL PIACERE DI SCRIVERE kennen. Schnell machten wir aus, uns gegenseitig zu interviewen und zu präsentieren. Im ersten Teil können Sie über ITALIENREPORT lesen und im zweiten Teil über IL…

  • Folge 7: … Tatorte – Italienische Krimis und deutsche Leser – eine unbekannte Liebe?

    Folge 7: … Tatorte – Italienische Krimis und deutsche Leser – eine unbekannte Liebe?

    Über italienische Kommissare aus Deutschland und deutsche Übersetzungen aus dem Italienischen In Amerika boomen Krimis, in England boomen Krimis, in Frankreich wahrscheinlich auch, in Deutschland boomen Krimis, eine Fernsehwoche ohne Tatort ist in Deutschland keine gelungene TV-Woche und in Italien boomen Krimis mindestens so stark wie in allen anderen Ländern. Viele Krimis, die in Deutschland…

  • Folge 6: … Napoli oder Wo bist du? Ich bin da, das ist irgendwo.

    Folge 6: … Napoli oder Wo bist du? Ich bin da, das ist irgendwo.

    Ein Buch und einen Meinung Ein Leben für viele, aber keins für sich. Über Roberto Saviano und seine Bücher zur Mafia Roberto Saviano wurde 1979 in der Nähe von Neapel geboren. Doch nicht einfach irgendwo, sondern in der Kleinstadt Casal di Principe, die ca. 20 km nördlich von Neapel gelegen und eine Hochburg der Camorra…

  • Folge 5: … Francoforte – Frankfurter Buchmesse 2015

    Folge 5: … Francoforte – Frankfurter Buchmesse 2015

    Frankfurt/Francoforte: Langstreckenlauf am letzten Messetag Es ist vorbei und fängt doch schon wieder an: Das Bücherfieber auf der Frankfurter Buchmesse 2015. Vorgestern ist die 67. Buchmesse in Frankfurt am Main zuende gegangen und ich habe für euch ein paar ausgewählte Bücher mitgebracht, die uns in der nächsten Zeit beschäftigen werden. Es wird also noch ein…

  • Folge 4: … Cologna – Alles begann in Köln: Italienische Kulturinstitute in Deutschland

    Folge 4: … Cologna – Alles begann in Köln: Italienische Kulturinstitute in Deutschland

    Einblicke in die Geschichte einer Institution Das italienische Kulturinstitut in Köln ist eines von weltweit 89 italienischen Kulturinstituten und das erste italienische Kulturinstitut in Deutschland. 1931 wurde, angestoßen durch den Kölner Oberbürgermeiste Konrad Adenauer, in der Oberstolzenstraße in Köln ein deutsch-italienisches Kulturinstitut (Istituto italo-germanico di cultura) gegründet. Nachdem das Italienische Kulturinstitut in Köln 1944 im…

  • Folge 3: … Venezia – Mythos und Wirklichkeit

    Folge 3: … Venezia – Mythos und Wirklichkeit

    Darstellungen der Lagunenstadt in der deutschen Literatur »Es ist idiotisch gewesen, nach Venedig zu fahren, jeder andere Ort wäre richtiger gewesen als ausgerechnet dieses verkitschte Sight-Seeing-Zentrum, in dem es nichts gibt als Touristen und Nepp«, so schrieb es Alfred Andersch 1960 in seinem Roman Die Rote (Diogenes 1972, S. 33). Einerseits greift Andersch ein klassisches…

  • Folge 2.2: … Torino II: wer – wie – was

    Folge 2.2: … Torino II: wer – wie – was

    Deutsche Berichterstattung zur Turiner Buchmesse Salone Internazionale del Libro 2015 »Le Meraviglie d’Italia« – »Die Wunder Italiens« war das Motto der Turiner Buchmesse Salone Internazionale del Libro im Mai 2015. Nicht nur von Wundern, sondern auch Verwunderungen und Bewunderungen berichteten die deutschen Medien in ihren Kommentaren, Reflexionen und Bilanzierungen einer der wichtigsten und größten Buchmessen…