Kategorie: Alle Folgen
-
Folge 5: Die Verfallsgeschichte eines Mehrgenerationenhauses oder wo und was ist Heimat?
Ein Buch und einen Meinung Marco Balzanos Damals am Meer aus dem Aufbau Verlag 2013 Leonardo, Ricardo und Nicola – das sind die Köpfe dreier Generationen der Familie Russo, deren Zusammenleben und Entwicklung aus der Perspektive Nicolas, des Jüngsten, geschildert werden. Familie Russo lebt in Mailand, stammt ursprünglich aber aus Barletta, einer kleinen Hafenstadt in…
-
Folge 4: Mit Ortheil unterwegs: »Rom erleben«
Ein Buch und einen Meinung Hanns-Josef Ortheils Rom, Eine Ekstase aus dem Insel Verlag 2011 Wer nach Italien reist, den zieht es früher oder später nach Rom, der ewigen Stadt, die wie keine andere von der Spannung zwischen Norden und Süden, zwischen Mythos und Realität, Vergangenheit und Gegenwart lebt. Und dann träumen wir von einem…
-
Folge 3: »Ich bin so glücklich in Venedig, aber es ist ein Glück mit Beigeschmack«
Ein Buch und einen Meinung Cees Nootebooms Reise-Miniaturen Venezianische Vignetten aus dem Insel Verlag 2013 Der niederländische Schriftsteller Cornelius Johannes Jacobus Maria (Cees) Nooteboom, geboren 1931 in Den Haag, ist u. a. als Reiseschriftsteller bekannt geworden. Neben Romanen (mit Rituelen/Rituale 1980/1985 erlangte er erstmals internationale Aufmerksamkeit, Allerzielen/Allerseelen, 1998/1999) und Gedichten(De doden zoeken een huis, 1956; Orgamon-Poesie,…
-
Folge 2: … »sich eine Zukunft ohne Krieg auszumalen« …
Ein Buch und eine Meinung Auf einen literarischen Spaziergang durch Rom mit Friedrich Christan Delius’ Bildnis der Mutter als junge Frau aus dem Rowohlt Verlag 2006 Am 11. November 1943 ist die einundzwanzigjärhige Margarete aus Bad Doberan in Mecklenburg mit ihrem Mann Gert, von dem sie ein Kind erwartet, in der ewigen Stadt Rom angekommen,…
-
Folge 1: Albert Ostermaier trifft …: Gedichte zu Fotografien von Pietro Donzelli
Ein Buch und einen Meinung Albert Ostermaiers Gedichtband Wer sehen will aus dem Insel Verlag 2008 Dieser Band aus der Inselbibliothek (Nr. 1310) besticht durch das Zusammenspiel von Poesie und Fotografie. Der 1967 in München geborene Roman- und Theaterautor sowie preisgekrönte Lyriker Albert Ostermaier (u. a. Ernst-Toller-Preis 1997, Kleist-Preis 2003, 2011 Welt-Literaturpreis) präsentiert darin vierundzwanzig…