Im Porträt: »Lessico famigliare«
Diese Rubrik geht auf das weltberühmte Hauptwerk der Autorin Natalia Ginzburg zurück: »Lessico famigliare« erschien erstmals 1963 bei Einaudi und wurde noch im ...
Diese Rubrik geht auf das weltberühmte Hauptwerk der Autorin Natalia Ginzburg zurück: »Lessico famigliare« erschien erstmals 1963 bei Einaudi und wurde noch im ...
Sehnsucht Es schienen so golden die Sterne, Am Fenster ich einsam stand Und hörte aus weiter Ferne Ein Posthorn im stillen Land. Das Herz mir im Leib entbrennte...
Eine Reise durch 8. Jahrhunderte italienischer Lyrik In einunddreißig klugen Essays mit ausgewählten, zweisprachig erscheinenden Gedichtbeispielen erschließt di...
Anna Giurickovic Dato erzählt in ihrem Debüt »Das reife Mädchen« (»La figlia femmina«, Fazi Editore 2017) die überraschende und quälende Geschichte eines unschu...
© Stefan Koppelmann 2017, Altstadt von Palermo Es scheint fast, als hingen die bunten Handtücher schon genauso lang an dieser Häuserfront wie die gußeisernen Ba...
»Wie wäre unser Bild von, unser Blick auf Italien, wenn wir es nicht in Meran oder Como, sondern in Marsala oder Catania betreten würden?« (S. 70), fragt der Jo...
durchgehen durch das Dunkel weitet den Raum unbestimmt nach außen zielgerichtet nach vorn der Blick verengt sich in Lichtgeschwindigkeit Friederike Römhild, 5.1...
Im Süden Mit den Zugvögeln nach Süden ziehen wo die Sonne uns liebt wo Palmen ihre Fächer öffnen wo die Flüsse Silber sind wo wir aufgenommen werden freundschaf...
Napoli früher und heute – zwei deutsche Perspektiven Herbert List (1903-1975) war ein deutscher Fotograf, der durch seine zahlreichen Schwarz-Weiß-Fotogra...