Kategorie: Lektüretipp

  • Italienische Autor*innen packen aus: Über die Mafia in Italien und Deutschland

    Italienische Autor*innen packen aus: Über die Mafia in Italien und Deutschland

    Aus dem Lessico Famigliare Die italienische Mafia – Eine unermüdliche Bibliografie Wir werden nicht sagen können, wir hätten nichts davon gewusst. Die Beschäftigung mit der italienischen Mafia bzw. mit der Mafia weltweit ist keine Unterhaltungsliteratur, die einem Trend folgt. Die Veröffentlichungen zu den Strukturen und Vorgehensweisen der italienischen Mafia in Italien, Deutschland und der Welt…

  • Reise durch 8 Jahrhunderte italienische Lyrik

    Reise durch 8 Jahrhunderte italienische Lyrik

    Aus dem Lessico Famigliare Die Dichter Italiens von Sankt Franziskus bis Pasolini, zusammengestellt von Arnaud Tripet In einunddreißig klugen Essays mit ausgewählten, zweisprachig erscheinenden Gedichtbeispielen erschließt dieser Band einen neuen Zugang zu den prominentesten Vertretern der Lyrik in Italien. Arnaud Tripet führt dabei durch alle wichtigen Epochen und ordnet bedacht und differenziert die Dichter in…

  • »Palermo, Lavori in Corso« – Stefan Koppelmann

    »Palermo, Lavori in Corso« – Stefan Koppelmann

    Aus dem Lessico Famigliare Es scheint fast, als hingen die bunten Handtücher schon genauso lang an dieser Häuserfront wie die gußeisernen Balkongeländer. Wirklich lebendig in dieser Fotografie sind eigentlich nur das Licht und der Schatten. Letztere erzählen von der nassen Straße und den trockenen Handtüchern, von dem Wandel der Zeit dieses Tages, von den Menschen,…

  • »Winter in den Abruzzen oder Orangen im Exil« von Natalia Ginzburg

    »Winter in den Abruzzen oder Orangen im Exil« von Natalia Ginzburg

    Aus dem Lessico Famigliare In der Erzählung Winter in den Abruzzen von Natalia Ginzburg passiert zunächst nicht viel und doch eine ganze Menge. Eine Familie lebt im Zweiten Weltkrieg im Exil in den Abruzzen. Mehr geschieht zunächst nicht. Doch die Begegnungen mit den Einheimischen, ihrem Aussehen ebenso wie ihren Angewohnheiten und Charaktereigenschaften, ihren Fragen und…

  • Ein neuer Fall für Commissario Lojacono aus Neapel von Maurizio de Giovanni

    Ein neuer Fall für Commissario Lojacono aus Neapel von Maurizio de Giovanni

    Aus dem Lessico Famigliare Maurizio de Giovanni ist 1958 in Neapel geboren. Er hat zwar Literatur studiert, arbeitet aber hauptberuflich zeitlebens als Banker, um sich die Freiheit zu nehmen, mit dem Schreiben auch wieder aufzuhören, wenn ihm keine Geschichten mehr einfallen. Doch noch fallen sie ihm ein, Gott sei Dank, denn sie werden viel und…

  • »Poesia Italiana, Italienische Lyrik«

    »Poesia Italiana, Italienische Lyrik«

    Aus dem Lessico Famigliare Ausgewählt und übersetzt von Christoph Wilhelm Aigner, Società Dante Alighieri Salzburg 2015 Ein Autor, ein Gedicht, aber mehr als ein Jahrhundert. Diese Anthologie der Dante-Gesellschaft in Salzburg besticht durch ihre Klarheit und Prägnanz. Es werden insgesamt 22 Autoren und 22 Gedichte in italienischer Originalfassung und in deutscher Übersetzung des Schriftstellers Christoph…

  • Italienische Weihnachten

    Italienische Weihnachten

    Aus dem Lessico Famigliare Die schönsten Geschichten, gesammelt von Klaus Wagenbach Emilio Cecchi: Feierliche Tischrede am WeihnachtsabendErmanno Cavazzoni: Die Heiligen Drei KönigeAndrea Camilleri: Und das Rentier nahm den Weihnachtsmann auf die HörnerLaura Mancinelli: Die InselmusikLuigi Malerba: Gold, Weihrauch und MyrrheLuciano De Crescenzo: Krippenliebhaber und BaumliebhaberSebastiano Vasalli: Der WeihnachtsroboterGiorgio Manganelli: Die KrippeNatalia Ginzburg: Winter in den…

  • Ralph Dutli: Die Liebenden von Mantua

    Ralph Dutli: Die Liebenden von Mantua

    Aus dem Lessico Famigliare Die Longlist des Deutschen Buchpreises, der jedes Jahr auf der Frankfurter Buchmesser vergeben wird, ist 19. August 2015. Da in diesem Jahr auch ein Titel dabei ist, der in Italien spielt, möchte ITALIENREPORT im GIORNALE POETICO auf diesen Titel aufmerksam machen: Die Liebenden von Mantua von Ralph Dutli. Ralph Dutli wurde…

  • »Im Meer schwimmen Krokodile, Eine wahre Geschichte« von Fabio Geda

    »Im Meer schwimmen Krokodile, Eine wahre Geschichte« von Fabio Geda

    Aus dem Lessico Famigliare Deutsche Ausgabe im btb Verlag, italienische Erstausgabe und deutsch-italienische Reclam-Ausgabe. Die Neuauflage von Fabio Gedas Erzählung Im Meer schwimmen Krokodile ist in einer wunderschönen Ausgabe im btb Verlag erschienen. Sie kennee sie alle, diese kleinen handlichen Bücher im Pocket-Format mit einem Hardcover-Umschlag in Glanzleinen und mit Lesebändchen. Um einiges dicker, im…

  • Von kleinen und großen Helden und wie sie das Leben meistern

    Von kleinen und großen Helden und wie sie das Leben meistern

    Aus dem Lessico Famigliare Mit Teo um die Welt. Das neue Kinderbuch von Lorenza Gentile »Mi chiamo Teo, ho otto anni e voglio incontrare Napoleone. Ho una battaglia molto importante da vincere e lui è l’unico che mi può aiutare. Per incontrarlo mi tocca morire, però, perché Napoleone è un morto.«  »Ich heiße Teo, ich…